Positionierung und Haltung

Das QuiS-Netzwerk lebt und praktiziert eine innere Haltung und Arbeitsweise, deren zentrale Punkte wie folgt beschrieben werden können:

Eine Haltung basierend auf den zentralen Punkten Empathie, Akzeptanz und Kongruenz. Das bedeutet,
  • anzustreben, die Klientinnen und Klienten zu verstehen und sich auf deren Wahrnehmung und Wirklichkeit einzulassen
  • die Klientinnen und Klienten anzunehmen wie sie sind (was naturgemäß keine Zustimmung für deren Handlungen bedeutet)
  • eine offene, wertungsfreie und autentische Beziehung zu den Klienten herzustellen.
Eine lösungsfokussierte Arbeitsweise.

Die Anerkennung jeder Klientin, jedes Klienten als einen selbstbestimmten, autarken und einzigartigen Menschen. Daraus folgt
  • dass alles, was von Seiten der Aufstellerin / des Aufstellers angeboten wird, auch wirklich nur als Angebot formuliert ist, das die Klienten als autarke Individuen annehmen können oder nicht
  • dass die Arbeit in einem wert- und bewertungsfreien Rahmen stattfindet
  • dass absoluten Aussagen unterbleiben
  • dass den Klienten eine Wertschätzung entgegen gebracht wird - nicht zwingend, in ihrem Verhalten, aber in den dahinter liegenden Bedürfnissen.
Wir setzen voraus, dass Aufstellungsarbeit von separaten Vor- und Nachgesprächen eingebettet ist. Dies sichert einen verantwortungsvollen Umgang mit den Klienten, und ermöglicht es den Aufstellenden, ihre Arbeit fortlaufend zu überprüfen.